Wir produzieren
Handgemachtes Olivenöl aus Kreta
Unser Olivenöl
Mediterran & lecker: Natives Olivenöl Extra
Olivenöl-creta ist ein Natives Olivenöl Extra und eine sortenreine Auslese aus 100 % griechischen Koroneiki-Oliven. Es wird per Kaltextraktion gewonnen, also mit mechanischen Verfahren aus 1. Pressung. Daher trägt es die Bezeichnung „Erste Güteklasse“.
Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und eignet sich in der kalten und warmen Küche vorzüglich zu Gerichten wie z.B. Antipasti, frischen Salaten, Fisch und Geflügel.
Übrigens:
Die kleine, würzige Koroneiki-Olive ist die beliebteste Ölolive in Griechenland. Sie hat einen intensiven Duft und ein fruchtiges Aroma.

Das ist uns wichtig

Aussergewöhnliche Qualität
Premium Olivenöl – nichts drin außer frisch vom Baum geernteten und nach allen Regeln der Kunst verarbeiteten Oliven.

Gesundheit
Olivenöl trägt zum Schutz der Blutfette vor oxidativem Stress bei. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BzfE) haben die im Olivenöl enthaltenen Polyphenole Eigenschaften, die der Entstehung von Tumoren entgegenwirken und können antioxidativ, entzündungshemmend und blutdruckregulierend wirken.

Gourmet Flavour
Geschmack nach frisch geschnittenes Gras, Tomatenblätter und Kräutern (u.a. Muskat, Zimt, Rosmarin)

Extra Vergine
HANDGEMACHT, erste Güteklasse, kaltgepresst. Direkt aus Oliven und nur mit mechanischen Verfahren schonend gewonnen.

Woher kommt unser Öl?
Olivenöl wird hauptsächlich im Mittelmeerraum hergestellt. Der Grund dafür ist das warme, milde Klima. Dieses lässt die Olivenbäume wachsen und die Oliven reifen.
Für die Olivenöl-Anbaugebiete hat die Produktion des Öls zwei verschiedene Aspekte. Für die Einwohner hat das Olivenöl einen emotionalen Wert. Sie lieben ihr Öl bzw. flüssiges Gold und verwenden es jeden Tag. Ob es zum Kochen, Braten, Backen oder Einlegen – Das Öl gehört einfach zu ihnen und ihrer Kultur. Dazu kommt der wirtschaftlichen Aspekt. Andere Länder, so wie wir im Norden Europas, können aufgrund des Klimas keine Olivenbäume anbauen, lieben das Olivenöl aber genauso. Dadurch spielt der Export von Olivenöl in den Anbauländern eine große Rolle.
Weiterhin hat die Olivenöl-Produktion auch einen ökologischen Aspekt. Wussten Sie, dass die Fläche von Olivenhainen in Spanien die größte Grünfläche bzw. Waldfläche in Europa ist? Sie wird auch die grüne Lunge Europas genannt. In Griechenland sind ungefähr 830.000 Hektar der Landesfläche mit Olivenbäumen bebaut. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Peloponnes, Lesbos und auf Kreta. Sehr bekannt und beliebt ist die Koroneiki Olive, die einen frischen und zitronigen Geschmack aufweist.
Außerdem: Was wäre die Landschaft im Süden ohne seine Jahrhunderte alten Olivenbäumen? Jedes Mal, wenn ich nach Kreta komme und über die Berge in der Mitte der Insel fahre, komme ich an eine Stelle an der ich immer anhalten will: Oben am Pass! Hier schaue ich herunter auf ein Meer von Oliven die sich von unten die Hänge hochziehen und in allen Schattierungen und geometrischen Mustern den Hügeln im Tal folgen und auf mich wirken: Die Messara Ebene im Süden Kretas. Eine der größten und besten Anbaugebiete der Welt für Oliven. Die Heimat meiner Oliven!
Gunther´s Rezepte
neue Seite für die Gesundheit von Olivenöl
DIE Gesundheitsseite 1. schmeckt gut 2.tut gut 3.isst...
Pesto Genovese
Pesto ist ein einfaches Rezept und besteht aus Basilikum und Olivenöl. und hier schreiben ich den...
Karottensalat
Für den Karottensalat die Karotten bürsten und waschen. Ich schäle sie immer mit einem...